Florian

Knöppler,

Kronsnest

Pendragon 2021, 448 S.

Kronsnest an der Krückau, Pagensand, Elmshorn. Mehr Norddeutschland geht kaum. Knöppler ist mit seinem Erstlingswerk ein Heimatroman im besten Sinne des Wortes gelungen. Ende der 1920er-Jahre geht es der bäuerlichen Gemeinschaft von Kronsnest nicht gut: Missernten …

Weiterlesen

Florian

Knöppler,

Habichtland

Pendragon 2022, 314 S., 24 Euro

In Kronsnest, dem Vorgängerroman von Habichtland, waren Hannes und seine Lisa noch Jugendliche und in Elmshorn hatte sich gerade erst der erste SA-Trupp gegründet. Erste Liebe, Elbhochwasser und Missernten bestimmten den Alltag. …

Weiterlesen

Elmore

Leonard,

Letztes Gefecht am Saber River

(Ü: Florian Grimm), Liebeskind 2024, 253 S., 22 Euro

1865, kurz vor dem Ende des Amerikanischen Bürgerkrieges. Der nach einer Verletzung ausgemusterte Konföderierten-Veteran Paul Cable kehrt mit Frau und Kind auf sein Land zurück. Doch das haben sich bereits ein …

Weiterlesen

Laure

Limongi,

Sieben Tage Windstille

(Ü: Valerie Schneider), mare 2021, 288 S.

„Keine Familie ist perfekt, doch die meisten sind zumindest in einem zumutbaren Maße dysfunktional.“ Mit diesen Gedanken im Gepäck kehrt Huma nach langer Zeit zurück auf ihre Heimatinsel Korsika. Augenblicklich stellt sich das …

Weiterlesen

Hugo

Lindenberg,

Eines Tages wird es leer sein

(Ü: Lena Müller), Edition Nautilus 2023, 168 S., 22 Euro

Der Geruch von Sonnencrème, die Kühle des Meeres, Quallenfaszination, endloses Sandburgbauen, hitzebehäbige Körper. Hugo Lindenbergs zehnjähriger Ich-Erzähler erlebt einen Sommerurlaub in der Normandie der 1980er-Jahre mit seiner Großmutter, die er …

Weiterlesen

hg. von

Liquid Center,

WIR KOMMEN. Kollektivroman

DuMont 2024, 208 S., 25 Euro

16 namentlich genannte und zwei anonyme Frauen schreiben gemeinsam zu den Themen Frauen, Sex und Alter. Sie teilen ihre Erfahrungen über das weibliche Aufwachsen und Leben in einer patriarchalen Gesellschaft sehr offen und kommentieren …

Weiterlesen

Jean

Malaquais,

Planet ohne Visum

(Ü: Nadine Püschel), Edition Nautilus 2022, 661 S., 32 Euro

75 Jahre hat es gedauert, bis dieser große und großartige Exilroman endlich ins Deutsche übersetzt wurde. Marseille ist im Sommer 1942 noch nicht von den Deutschen besetzt. Tausende von Menschen, …

Weiterlesen

Juan

Marsé,

Gute Nachrichten auf Papierfliegern

(Ü: Dagmar Ploetz), Wagenbach 2022, 109 S., 11 Euro

Zuerst bei Wagenbach in der Salto-Reihe erschienen und nun im Taschenbuch: die perfekte Sommerlektüre. Marsé beschwört in diesem kleinen Roman Erinnerungen an das Barcelona seiner Jugend. In seinen Sommerferien hilft der …

Weiterlesen

Suzette

Mayr,

Der Schlafwagendiener

(Ü: Anne Emmert), Wagenbach 2024, 240 S., 14 Euro

Knapp 96 Stunden ist er jetzt schon auf den Beinen, die kurzen Momente des Dösens ausgenommen. Die mehrtägige Fahrt von Montreal nach Vancouver verlangt ihm alles ab. Denn Baxter ist Schlafwagendiener, …

Weiterlesen

Mariette

Navarro,

Über die See

(Ü: Sophie Beese), Kunstmann 2024, 160 S., 12 Euro

Sie ist Kapitänin auf einem Containerschiff und trägt die Verantwortung für eine tonnenschwere Fracht und eine zwanzigköpfige Crew. Sie, eine Frau Ende Dreißig, hat sich dem Leben auf dem Meer verschrieben …

Weiterlesen

Louise

Nealon,

Snowflake

(Ü: Anna-Nina Kroll), mareverlag 2022, 346 S., 24 Euro

Aufgewachsen auf einer irischen Milchfarm, kann Debbie als Erste in ihrer Familie am Dubliner Trinity College studieren. Der Versuch, zwischen beiden Welten zu pendeln, fällt ihr schwer. Das Dorf ist allerdings …

Weiterlesen

Liz

Nugent,

Seltsame Sally Diamond

(Ü: Kathrin Razum), Steidl 2024, 391 S., 26 Euro

„Entsorg mich mit dem Müll“, sagt Tom Diamond kurz vor seinem Tod zu seiner Adoptivtochter Sally. Sally, der die Antennen für Ironie fehlen, tut, wie ihr geraten, und entsorgt die Leiche …

Weiterlesen

Malla

Nunn,

Ist die Erde hart

(Ü: Else Laudan), Argument 2022, 304 S., 24 Euro

Adele sieht ihrem neuen Semester auf einem christlichen Internat aufgeregt entgegen. Es ist 1965 und dieser Schulbeginn wird alles infrage stellen, was für die in Swasiland lebende Jugendliche selbstverständlich scheint. Ihre …

Weiterlesen

Andreas

Pflüger,

Ritchie Girl

Suhrkamp 2021, 464 S., 24 Euro

Paula Bloom, die in den 1930er-Jahren aus Berlin in die USA emigrierte, kehrt zum Kriegsende als amerikanische Besatzungssoldatin nach Deutschland zurück. Ihr Job: In einem Gefangenencamp der US-Army nahe Frankfurt gefangene NS-Kriegsverbrecher verhören. Ihr …

Weiterlesen

Ivan

Prtenjača,

Der Berg

(Ü: Klaus Detlef Olof), Folio 2021, 163 S.

Eine kleine Insel in der Adria. Ein Mann auf einem Berg in selbst gewählter Einsamkeit, nur ein zugelaufener Hund und ein altersschwacher Esel leisten ihm Gesellschaft. Für ein paar Monate tauscht er …

Weiterlesen

Mia

Raben,

Unter Dojczen

Kjona 2024, 224 S., 23 Euro

Jola trifft zum ersten Mal auf ihre „neue“ Familie. Sie kommt aus Polen und ihre zukünftige Arbeitsadresse lautet Hamburg-Blankenese. Mit großer Skepsis lernt Pflegerin Jola nun Ursula von Klewen – von allen „Uschi“ genannt …

Weiterlesen

Lydia

Sandgren,

Gesammelte Werke

(Ü: Stefan Pluschkat und Karl-Ludwig Wetzig), mareverlag 2021, 912 S., 28 Euro

In Göteborg wird für die Retrospektive des Malers Gustav Becker geworben. Für Rakel schwer erträglich, denn es ist das Gesicht ihrer Mutter Cecilia auf den Plakaten. Und sie …

Weiterlesen

Yishai

Sarid,

Siegerin

Abigail heißt die Icherzählerin in dem neuen Roman des israelischen Autors Yishai Sarid, der schon mit Monster für Aufsehen gesorgt hat. Abigail ist – bei aller Zwiespältig­keit – eine starke Frauenfigur. Ihr Job ist es, als Militärpsychologin die israelische Armee …

Weiterlesen

Yishai

Sarid,

Schwachstellen

(Ü: Ruth Achlama), Kein & Aber 2023, 286 S., 24 Euro

Direkt nach seinem Militärdienst wird der junge Computerexperte Siv von Headhuntern für das private Sicherheitsunternehmen von Rani Bulka abgeworben. Seine Aufgabe dort ist das Infiltrieren von Telefonen und Computern. …

Weiterlesen