Jens

Balzer,

After Woke

Matthes & Seitz 2024, 105 S., 12 Euro

In der Reihe Fröhliche Wissenschaft ist dieser kluge Text des Berliner Autors und Journalisten Jens
Balzer erschienen. Fröhlich ist dabei nichts und streng wissenschaftlich auch nicht. Aber unbedingt lesenswert sehr wohl. Balzer …

Weiterlesen

Liz

Nugent,

Seltsame Sally Diamond

(Ü: Kathrin Razum), Steidl 2024, 391 S., 26 Euro

„Entsorg mich mit dem Müll“, sagt Tom Diamond kurz vor seinem Tod zu seiner Adoptivtochter Sally. Sally, der die Antennen für Ironie fehlen, tut, wie ihr geraten, und entsorgt die Leiche …

Weiterlesen

Mia

Raben,

Unter Dojczen

Kjona 2024, 224 S., 23 Euro

Jola trifft zum ersten Mal auf ihre „neue“ Familie. Sie kommt aus Polen und ihre zukünftige Arbeitsadresse lautet Hamburg-Blankenese. Mit großer Skepsis lernt Pflegerin Jola nun Ursula von Klewen – von allen „Uschi“ genannt …

Weiterlesen

Dan

Jones,

Winterwölfe

(Ü: Heike Schlatterer und Wolfram Ströle), C.H. Beck 2024, 428 S., 26 Euro

Nach Essex Dogs ist dies der zweite Band der Trilogie um eine Söldnertruppe im Hundertjährigen Krieg. 1346/47: Die Schlacht von Crécy ist geschlagen, doch da Loveday, Scotsman …

Weiterlesen

Francesca Maria

Benvenuto,

Dieses Meer, dieses unerbittliche Meer

(Ü: Christine Ammann), Kunstmann 2024, 176 S., 22 Euro

Zeno, ein 15-jähriger neapolitanischer jugendlicher Kleinkrimineller, sitzt ein auf der Gefängnisinsel Nisida vor Neapel, weil er in Notwehr einen anderen Dealer erschossen hat. Seine Lehrerin im Knast ermuntert ihn, seine Geschichte …

Weiterlesen

Gary

Victor

Eine Violine für Adrien

(Ü: Peter Trier), Litradukt 2024, 145 S., 16 Euro

Haiti vor dem Hintergrund des Machtwechsels von Papa Doc Duvalier zu Baby Doc: Der 15-jährige
Adrien bekommt Geigenunterricht von Monsieur Benjamin und erweist sich schnell als sehr talentiert. Doch die Geige …

Weiterlesen

Ralf

Junkerjürgen,

Warum Winnetou wichtig war

Schüren 2024, 176 S., 18 Euro

Winnetou, Old Shatterhand, Nscho-tschi, Ribanna. Wohl nichts hat unser Bild der Native Americans mehr geprägt als die Bücher Karl Mays und deren Verfilmungen in den 1960er-Jahren. Der Autor, Professor für Kulturwissenschaften an der Universität …

Weiterlesen

Giancarlo

De Cataldo,

Schwarz wie das Herz

(Ü: Karin Fleischanderl), Folio 2024, 251 S., 22 Euro

Valentino Bruio ist ein überschaubar erfolgreicher Anwalt in Rom. Die Anwaltskammer will ihn auch
loswerden. Und Bruio hat wirklich keine Lust, sich auch noch mit den Sorgen eines Schwarzen Illegalen zu …

Weiterlesen

Jake

Lamar,

Das schwarze Chamäleon

(Ü: Robert Brack), Edition Nautilus 2024, 324 S., 22 Euro

Reginald T. Brogus, ein ehemaliger Militanter der Black Panthers, ist mittlerweile Professor an der
Provinzuniversität Arden in Ohio und hat sich politisch zum rechten Lautsprecher gewandelt. In seinem Büro findet …

Weiterlesen

Ken

Bruen,

Scharfe Munition

(Ü: Karen Witthuhn), Polar 2024, 203 S., 17 Euro

Endlich ist er da, der letzte Roman der tollen Inspektor-Brant-Reihe! Wenn man auf Brant, das Raubtier auf zwei Beinen, schießt, sollte man das gründlich tun. Was in diesem Fall nicht geschieht. …

Weiterlesen

Gaea

Schoeters,

Trophäe

(Ü: Lisa Mensing), Zsolnay 2024, 253 S., 24 Euro

Dieses Buch ist eine Reise ins Herz der Finsternis. Hunter White (er heißt wirklich so) ist steinreich, weiß und ein passionierter Großwildjäger. In Afrika will er mithilfe des Safarianbieters Van Heeren …

Weiterlesen

Percival

Everett,

James

(Ü: Nikolaus Stingl), Hanser 2024, 330 S., 26 Euro

Nur der Mississippi fließt weiter in die gleiche Richtung. Eine Idee, so einfach wie genial. Der Südstaaten-Autor Percival Everett dreht Mark Twains berühmten Roman Die Abenteuer des Huckleberry Finn auf links, …

Weiterlesen

Gabriel

Herlich,

Freischwimmer

Pendragon 2024, 252 S., 12 Euro

Donatus „Donnie“ Frey ist der Sohn eines reichen Galeristen und erlebt gerade seinen 21. Sommer. Er ist ein Außenseiter und malt gern. Im Dulsbergbad hängt er – obwohl Nichtschwimmer – mit zwei befreundeten Neonazis …

Weiterlesen

Dan

Jones,

Essex Dogs

(Ü: Heike Schlatterer und Wolfram Ströle), C.H.Beck 2024, 496 S., 26 Euro

Zehn Söldner ziehen auf eigene Rechnung mit König Edward in den Hundertjährigen Krieg. Im Sommer des Jahres 1346 landen sie gemeinsam mit Edwards Heer an der normannischen Küste. …

Weiterlesen

Elmore

Leonard,

Letztes Gefecht am Saber River

(Ü: Florian Grimm), Liebeskind 2024, 253 S., 22 Euro

1865, kurz vor dem Ende des Amerikanischen Bürgerkrieges. Der nach einer Verletzung ausgemusterte Konföderierten-Veteran Paul Cable kehrt mit Frau und Kind auf sein Land zurück. Doch das haben sich bereits ein …

Weiterlesen

Liza

Cody,

Die Schnellimbissdetektivin

(Ü: Iris Konopik), Argument 2024, 351 S., 18 Euro

Die 29-jährige Hannah Abram ist aus dem Polizeidienst geflogen, nachdem sie erst gemobbt wurde und dann ihren Sergeant in einen Kanal geworfen hat. Nun ist sie Teilzeitdetektivin und jobbt nebenbei in …

Weiterlesen

David

Hewson,

Die Medici-Morde

(Ü: Birgit Salzmann), Folio 2024, 313 S., 22 Euro

Das vorab: Der Engländer David Hewson ist ein intimer Kenner der Lagunenstadt und das macht nicht wenig vom Reiz dieses Romans aus. Hat Michelangelo wirklich im 16. Jahrhundert zwei Morde an …

Weiterlesen

María

José Ferrada,

Der Plakatwächter

(Ü: Peter Kultzen), Berenberg 2024, 128 S., 24 Euro

Alles beginnt an einem Montag. Es ist der Tag, an dem Ramón beschließt, dass das Werbegerüst mit dem Coca-Cola-Plakat, für dessen Instandhaltung er eine kleine Summe Geld erhält, zu seinem neuen …

Weiterlesen

Szczepan

Twardoch,

Kälte

(Ü: Olaf Kühl), Rowohlt 2024, 428 S., 26 Euro

Der Icherzähler in Twardochs aktuellem Roman, Konrad Widuch, ist ein König der Abschweifung und ein unzuverlässiger Chronist. Aber zu erzählen hat er viel, beginnend beim Matrosenaufstand 1918 in Kiel. Es folgen …

Weiterlesen

Les

Edgerton

Primat des Überlebens

(Ü: Ango Laina und Angelika Müller), Pulp Master 2024, 341 S., 16 Euro

Ein guter Noir beginnt finster und dann wird alles nur noch schlimmer. Jake Bishop ist aus dem Knast entlassen, bestens resozialisiert und plant zusammen mit seiner Frau …

Weiterlesen

Ana Amil/Didine van der Platenvlotbrug (Hg.),

Weiblichkeiten auf St. Pauli. Vielfalt und Selbstermächtigung in 25 ungeschriebenen Geschichten

Junius 2024, 104 S., 16 Euro

Wer sein Wissen über Kiez-Persönlichkeiten erweitern und neben den bereits bekannten Männern mit klangvollen Namen (Karate-Tommy, Inkasso-Henry, Lamborghini-Klaus) auch herausragende Frauen und queere Personen kennenlernen möchte, ist mit diesem kleinen Kompendium gut beraten.
Die …

Weiterlesen

Lorena

Simmel,

Ferymont

Verbrecher Verlag 2024, 170 S., 22 Euro

Für ihren Debütroman hat Lorena Simmel einen außergewöhnlichen Plot gewählt. Sie beschreibt die Alltagswelt von Erntehelferinnen und Erntehelfern aus Mittel- und Osteuropa, die in der Schweiz von Frühjahr bis Herbst Saisonarbeit leisten.
Alles …

Weiterlesen

hg. von

Liquid Center,

WIR KOMMEN. Kollektivroman

DuMont 2024, 208 S., 25 Euro

16 namentlich genannte und zwei anonyme Frauen schreiben gemeinsam zu den Themen Frauen, Sex und Alter. Sie teilen ihre Erfahrungen über das weibliche Aufwachsen und Leben in einer patriarchalen Gesellschaft sehr offen und kommentieren …

Weiterlesen

Andreas

Bernard,

Der Trost der Flipper

Klett Cotta 2024, 119 S., 20 Euro

Bis zur Jahrtausendwende waren Flipperautomaten allgegenwärtig. Ihre Hochzeit hatten sie in den 1970er- und 1980er-Jahren. Sie standen und blinkten in Kneipen, Cafés und Spielhallen, halfen, Schul-Freistunden zu überbrücken, und versüßten so manchen langweiligen …

Weiterlesen

Maja

Nielsen,

Der Tunnelbauer

Gerstenberg 2024, 192 S., 14 Euro

In Achims Leben läuft es gerade richtig gut. Mit dem Abitur in der Tasche schmiedet er Zukunftspläne, erlebt mit seiner Clique einen ausgelassenen Sommer an der Ostsee und verliebt sich Hals über Kopf in …

Weiterlesen

Mathijs

Deen,

Der Retter

(Ü: Andreas Ecke), mareverlag 2024, 384 S., 23 Euro

In einer Grotte an der englischen Küste werden neben einer modrigen Schwimmweste auch menschliche Überreste gefunden, die auf einen jahrzehntelang zurückliegenden Vermisstenfall verweisen. Denn der Tote ist kein geringerer als Schiffskapitän …

Weiterlesen

Suzette

Mayr,

Der Schlafwagendiener

(Ü: Anne Emmert), Wagenbach 2024, 240 S., 14 Euro

Knapp 96 Stunden ist er jetzt schon auf den Beinen, die kurzen Momente des Dösens ausgenommen. Die mehrtägige Fahrt von Montreal nach Vancouver verlangt ihm alles ab. Denn Baxter ist Schlafwagendiener, …

Weiterlesen

Mareike

Fallwickl,

Und alle so still

Mareike Fallwickl, Und alle so still, Rowohlt 2024, 368 S., 23 Euro

Influencerin Elin, 21 Jahre alt, führt ein komplett anderes Leben als Ruth, Mitte 50, Krankenschwester, aber beide erleben frauenfeindliches Verhalten in der patriarchalen Gesellschaft. „Der Schmerz, der mit …

Weiterlesen

Yandé

Seck,

Weiße Wolken

Kiepenheuer & Witsch 2024, 352 S., 23 Euro

Zazie, Ende 20, jobbt nach ihrem Studium im Jugendzentrum, interessiert sich für ihre afrikanischen Wurzeln, kann Wolof sprechen und organisiert antirassistische Veranstaltungen, z. B. zu den rassistischen Morden in Hanau. In vielen …

Weiterlesen

Adam

Morris,

Bird

(Ü: Conny Lösch), Edition Nautilus 2024, 305 S., 20 Euro

Die indigenen Australier stellen nur knapp 3 Prozent der Bevölkerung, ihr Anteil an Gefängnisinsassen beträgt jedoch etwa 50 Prozent. Einer von ihnen ist der junge Aboriginal Carson, eigentlich ein liebenswerter …

Weiterlesen

Silke Lohschelder/Liane M. Dubowy/Inés Gutschmidt,

AnarchaFeminismus. Auf den Spuren einer Utopie

4., aktualisierte Aufl., Unrast 2024, 208 S., 16 Euro

Anarchismus strebt eine herrschaftsfreie Gesellschaft für alle Menschen an, also auch für Frauen, aber die anarchistische Praxis sieht oft anders aus. Daher gründeten Anarchistinnen eigene Frauengruppen, zum Beispiel die Mujeres Libres …

Weiterlesen

Philip

Bunting,

Wilde Babys

(Ü: Fabienne Pfeiffer), Carlsen 2024, 32 S., 14 Euro

In diesem Bilderbuch geht es um Wildtiere und ihren Nachwuchs – Riesengleitbeutler, Komodowaran, Axolotl und viele weitere lernen die Kinder hier kennen. Philip Bunting stellt uns auf jeweils einer Seite ein …

Weiterlesen

Johanna

Sebauer,

Nincshof

DuMont 2023, 368 S., 23 Euro

Erna Rohdiebl, Ende 70, bricht nachts mit ihrer Schwimmnudel in den Pool ihrer Nachbarin ein und dreht ihre Runden – und das ist nicht die einzige Nincshoferin, die ihren sehr eigenen Weg geht. Drei …

Weiterlesen

Michel

Decar,

Kapitulation

März 2023, 217 S., 23 Euro

Dies ist ein Künstlerroman über einen Möchtegern-Künstler. László Carassin, ein notorisch erfolgloser junger Dichter aus Kreuzberg, gewinnt ein Preisgeld von 7500 Euro, gestiftet von der Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg, und verkündet seinen sofortigen Ruhestand. Nun ja, …

Weiterlesen

Diaty

Diallo,

Zwei Sekunden brennende Luft

(Ü: Nouria Behloul und Lena Müller), Assoziation A 2023, 176 S., 20 Euro

Dieser Debütroman ist ein einziges Wagnis. Erzählt wird die pulsierende Geschichte eines jungen Mannes namens Astor und seiner Clique, die in einer der zahlreichen französischen Banlieues leben. …

Weiterlesen

Jane

Campbell,

Kleine Kratzer

(Ü: Bettina Abarbanell), Kjona 2023, 192 S., 23 Euro

Als Jane Campell in vier Tagen eine Kurzgeschichte über eine Frau und ihre Siamkatze schreibt, ahnt die ehemalige Psychoanalytikerin nicht, welche Begeisterung sie damit bei ihrem späteren Lesepublikum auslösen wird. Ihr …

Weiterlesen

Thomas Stölner, Uwe H. Bittlingmayer und Gözde

Okcu (Hg.),

Anarchistische Gesellschaftsentwürfe. Zwischen partizipatorischer Wirtschaft, herrschaftsfreier Vergesellschaftung und kollektiver Entscheidungsfindung

Unrast 2023, 468 S., 24,80 Euro

Angesichts der großen Probleme unserer Zeit – Armuts- und           Verteilungsproblematik, Militarisierung und Klimakatastrophe – zeigt sich, dass das „There is no Alternative“ der neoliberalen Ideologie zu keiner Lösung beiträgt. Statt kapitalistischer Alternativlosigkeit bieten anarchistische …

Weiterlesen

Andreas

Pflüger,

Herzschlagkino. 77 Filme fürs Leben

Arche 2023, 176 S., 17 Euro

Herzschlagkino ist ganz sicher das perfekte Geschenk für alle Kinobegeisterten. Der Schriftsteller und Drehbuchautor Andreas Pflüger erinnert an 77 Filme, die – aus ganz unterschiedlichen Gründen – eine Bedeutung in seinem Leben hatten. Höchst …

Weiterlesen

Andrea

Grill,

Seepferdchen. Ein Portrait

illustriert von Falk Nordmann, Matthes & Seitz 2023, 143 S., 22 Euro

Die von Matthes & Seitz-Verleger Andreas Rötzer und der Schriftstellerin Judith Schalansky ins Leben gerufenen Naturkunden feiern ihr           10-jähriges Jubiläum. Seither hat sich die Reihe als feste Größe …

Weiterlesen

Ulrich

Woelk,

Mittsommertage

C.H.Beck 2023, 285 S., 25 Euro

Ruth Lember, Mitte 50, ist Ethikprofessorin an der Humboldt Universität zu Berlin und zufrieden mit ihrem Leben: Sie und ihr Mann Ben sind beide in ihren Berufen erfolgreich, Stieftochter Jenny beginnt zu studieren und …

Weiterlesen

Jan

Karsten (Hg.),

Hamburg Noir

CulturBooks 2023, 303 S., 18 Euro

Nach Paris, den USA und Berlin bekommt jetzt endlich auch die Hansestadt an der Elbe ihre Noir-Anthologie. Einen bunten Mix von Originaltexten liefern die Beitragenden, aber mit Zoë Beck, Robert Brack, Frank Göhre und …

Weiterlesen

Andreas

Pflüger,

Wie Sterben geht

Suhrkamp 2023, 247 S., 14 Euro

Anfang der 1980er-Jahre: Pullach („tot wie ein überfahrenes Eichhörnchen“), Berlin und Moskau. Die junge Slawistin Nina Winter – wie immer bei Andreas Pflüger eine ganz starke Frauenfigur! – wird vom BND zur Agentenführerin ausgebildet, …

Weiterlesen

Frank

Göhre,

Harter Fall

CulturBooks 2023, 163 S., 17 Euro

Ende der 1970er-Jahre. Hamburger Bürgerkids auf der Suche nach Freiheit und Abenteuer. Es geht nicht für alle gut aus. Die drei Freunde Torsten, Jan und Peter zieht es nach Jamaika; Jans Schwester Ulrike erobert …

Weiterlesen

Yishai

Sarid,

Schwachstellen

(Ü: Ruth Achlama), Kein & Aber 2023, 286 S., 24 Euro

Direkt nach seinem Militärdienst wird der junge Computerexperte Siv von Headhuntern für das private Sicherheitsunternehmen von Rani Bulka abgeworben. Seine Aufgabe dort ist das Infiltrieren von Telefonen und Computern. …

Weiterlesen

Dennis

Lehane,

Sekunden der Gnade

(Ü: Malte Krutzsch), Diogenes 2023, 407 S., 25 Euro

Boston, 1974. Mary Pat Fennessy, irisch und schlagfertig im wahrsten Sinne des Wortes, sucht ihre verschwundene Tochter Jules. Die Stadt brodelt, da künftig schwarze Kinder auf weiße Schulen geschickt werden sollen …

Weiterlesen

Louise

Kennedy,

Übertretung

(Ü: Claudia Glenewinkel und Hans-Christian Oeser), Steidl 2023, 304 S., 25 Euro

Man kann viel falsch machen im Belfast des Jahres 1975. Erst recht, wenn man wie die 24-jährige Cushla Lavery im Pub aushilft, den die katholischen Laverys in der …

Weiterlesen

Ilija

Trojanow,

Tausend und ein Morgen

S. Fischer 2023, 528 S., 30 Euro

In einer zukünftigen friedlichen Zeit sind die gesellschaftlichen Probleme gelöst. Die junge Cya ist die jüngste Chronautin, das heißt, sie darf ab jetzt in die Vergangenheit reisen und dort die Geschehnisse zum Guten …

Weiterlesen

Germana

Fabiano,

Mattanza

(Ü: Barbara Neeb und Katharina Schmidt), mareverlag 2023, 192 S., 23 Euro

Als Eleonora Greco 1960 geboren wird, versetzt das die Dorfgemeinschaft auf der kleinen Insel Katria nahe Sizilien in Aufruhr. Denn Nora ist nicht irgendein Kind, sondern die letzte …

Weiterlesen

Jory

John,

Hab ich was vergessen?

(Ü: Alexandra Ernst), illustriert von Erin Kraan, dtv 2023, 32 S., 15 Euro

Als Jeff, der Bär, eines Morgens aufwacht, ist irgendetwas anders. Er kommt nicht darauf, was es ist, wird aber das Gefühl nicht los, dass er etwas vergessen …

Weiterlesen

Maile

Meloy,

Der Oktopus haut ab

(Ü: Stefanie Jacobs), illustriert von Felicita Sala, Insel 2023, 40 S., 18 Euro

Eigentlich gibt es für den Oktopus nichts Schöneres, als in seiner Felshöhle im Meer bunte Fische und Muscheln zu beobachten, sich in den Wogen des Wassers hin- …

Weiterlesen

Anne

Becker,

Luftmaschentage

Beltz & Gelberg 2023, 173 S., 13 Euro

Matea, genannt Mats, ist seit dem Umzug so schüchtern, dass sie kaum ein Wort herausbringt. In der Schule hängt ihre einzige Freundin plötzlich lieber mit einem anderen Mädchen herum, und ihre Nachmittage …

Weiterlesen

Marc-Uwe

Kling,

Das Klugscheißerchen

illustriert von Astrid Henn, Carlsen 2023, 72 S., 12 Euro

Die zehnjährige Tina Theufel (mit einem TH) und ihr Bruder Theo (mit zwei TH) haben ein echtes Problem. Ihre uralten Eltern (die sind so um die dreißig) beginnen, komisches Zeug …

Weiterlesen

Brian

Washington,

Dinge, an die wir nicht glauben

(Ü: Werner Löcher-Lawrence), Kein & Aber 2023, 384 S., 15 Euro

Ben und Mike leben seit einigen Jahren im texanischen Houston, doch die Verbundenheit der ersten Beziehungsmonate ist längst einem distanzierten Alltag gewichen. Unweigerlich steht die Frage im Raum: Bleiben …

Weiterlesen

Im Berg ist ein Leuchten

illustriert von Adina Andres, Elster & Salis 2022, 120 S., 20 Euro

Lisa ist auf der Suche nach Antworten. Seit dem Verschwinden ihres Vaters rotieren die Geschichten über die Geschehnisse um ein Gebiet: die Insel mit dem stillgelegten Bergwerk unterhalb …

Weiterlesen

Jose

 Dalisay,

Last Call Manila

(Ü: Niko Fröba), Transit 2023, 224 S., 22 Euro

Im kalten Frachtraum eines Flugzeugs, das von Dschidda aus Manila ansteuert, befindet sich der Körper einer Toten in einem Zinksarg, unmittelbar daneben lagern Aprikosen und anderes Frachtgut. Die junge Philippinerin hatte …

Weiterlesen

Tommie

Goerz,

Im Tal

ars vivendi 2023, 200 S., 22 Euro

Anton „Toni“ Rosser wird 1897 auf einem abgelegenen, ärmlichen Hof in der Fränkischen Schweiz geboren, wo er seine Kindheit und Jugend ohne Mutter und mit einem gewalttätigen Vater verbringt. 71 Jahre später wird …

Weiterlesen

Dana

Spiotta,

Unberechenbar

(Ü: Andrea OʼBrien), Kjona 2023, 352 S., 25 Euro

Sam, 53, Mittelschichtshausfrau und -mutter, bricht aus ihrem langweiligen Leben an der Seite ihres lieblosen Mannes aus, als sie – erhitzt und unberechenbar durch die Wechseljahre und den heißen Sommer – …

Weiterlesen

David

Hewson,

Garten der Engel

(Ü: Birgit Salzmann), Folio 2023, 384 S., 27 Euro

Venedig 1943. Die Lagunenstadt ist von deutschen Truppen besetzt. Tod in Venedig sozusagen. In der traditionsreichen Seidenweberei der Uccellos werden die gesuchten Partisanen Mika und Giovanni, die einen Anschlag planen, vor …

Weiterlesen

Hugo

Lindenberg,

Eines Tages wird es leer sein

(Ü: Lena Müller), Edition Nautilus 2023, 168 S., 22 Euro

Der Geruch von Sonnencrème, die Kühle des Meeres, Quallenfaszination, endloses Sandburgbauen, hitzebehäbige Körper. Hugo Lindenbergs zehnjähriger Ich-Erzähler erlebt einen Sommerurlaub in der Normandie der 1980er-Jahre mit seiner Großmutter, die er …

Weiterlesen